Recht brechen
Eine Theorie des zivilen Ungehorsams
Autor:
Beck, C H
Verlag:
Beck, C H
Sprache:
German
„Die Juristin Samira Akbarian legt eine Theorie des politischen Rechtsbruchs vor. Ihr Fazit: Ungehorsam zeigt die Defizite des demokratischen Verfahrens auf – und kann zu seiner Weiterentwicklung beitragen.“
Bestenliste September von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk Kultur„Die Rechtsphilosophin Samira Akbarian erklärt, was auf den Barrikaden geschieht.“
stern, Stephan Maus„Lässt sich als Plädoyer lesen, Dissens und Störung nicht zu fürchten, sondern als Teil einer lebendigen Demokratie zu sehen.“
Philosophiemagazin, Jana Glaese„Fordert für zivilen Ungehorsam ein ‚inklusives und dynamisches Verfassungsverständnis'“
SPIEGEL, Florian Kappelsberger„Ein juristisch präzise argumentierender und mit konkreten Fallbeispielen aus der jüngeren Rechtsgeschichte operierender Theorieentwurf zum zivilen Ungehorsam, der auch klare Positionierungen nicht scheut. … Eine wertvolle Hilfe im gegenwärtigen Debattenhickhack.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Joseph Hanimann„Untersucht die Bedeutung und Legitimität zivilen Ungehorsams in modernen Demokratien.“
FAZ-Bücherpodcast, Kira Kramer„Akbarian hat ein kenntnisreiches Buch geschrieben, sie nimmt die Leser in ruhigem Ton mit auf eine Reise des zivilen Ungehorsams durch Rechtstheorie und politische Theorie.“
ZEIT, Frauke Rostalski„Eine brillante Studie über gewaltfreien Widerstand und zivilen Ungehorsam.“
FALTER, Robert Misik „Eine wohlabgewogene, fein austarierte Darstellung, auf das Wesentliche fokussiert, in klarer Sprache geschrieben, fesselnd von der ersten bis zur letzten Zeile.“
Soziopolis.de, Franziska Martinsen
CHF 22.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (portofrei ab CHF 40.00)
Untertitel
Eine Theorie des zivilen Ungehorsams
ISBN
978-3-406-82336-7
EAN
9783406823367
Erscheinungsjahr
12/20/2024
Edition
1. A.
Verlag
Beck, C H
Author
Akbarian, Samira
Sprache
German
Beck, C H weitere Bücher
Bewertungen
0 Bewertungen
Anmeldung erforderlich