Bei bookbox finden Sie eine riesige Auswahl an Büchern aller Genres. Egal, ob Bestseller, Klassiker oder Geheimtipps - wir haben für jeden Lesegeschmack etwas dabei.
Suchen
Suchen

Sieben Jahre in Tibet

Mein Leben am Hofe des Dalai Lama

Autor:

Econ-Ullstein-List

Verlag:

Econ-Ullstein-List

Sprache:

German
Harrer schildert seine Flucht mit mehreren Kameraden aus einem britischen Internierungslager in Indien im April 1944. Dabei bleibt seine Darstellung recht zurückhaltend und beschränkt sich auf die Beschreibung der Ereignisse, Landschaften und Menschen, auf die sie trafen. Er zeichnet den Marsch der Flüchtlinge durch Nordindien nach und ihren Aufenthalt im Grenzgebiet West- und Südtibets, wo sie mit Duldung lokaler Behörden in kleinen Siedlungen leben. Als sie im Herbst 1945 endgültig aus Tibet abgeschoben werden sollen, flieht Harrer erneut in Begleitung von Peter Aufschnaiter. Auf dem Weg durch das zentrale Hochland, auf dem sie sich bei den Nomaden als indische Händler oder als einfache Pilger ausgeben, gelangen sie im Frühjahr 1946 in die tibetische Hauptstadt Lhasa. Trotz des Drucks der britischen Mission wird ihre Anwesenheit nicht nur toleriert, sie werden sogar Angestellte der tibetischen Regierung. Im zweiten Teil des Buchs schildert Harrer Tibet und Lhasa daher stärker aus der Perspektive der Aristokratie und der großen Klöster. Über einflussreiche Gönner lernt er bald die Eltern des Dalai-Lama, einen seiner älteren Brüder und im Herbst 1949 auch den Dalai-Lama persönlich kennen, dem er zuletzt sogar Privatunterricht erteilt. Mit dem Einmarsch der chinesischen Volksbefreiungsarmee 1951 und der Flucht Harrers sowie des Dalai-Lama aus Lhasa endet das Buch.

CHF 21.50

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (portofrei ab CHF 40.00)
Untertitel
Mein Leben am Hofe des Dalai Lama
ISBN
978-3-548-35753-9
EAN
9783548357539
Erscheinungsjahr
10/1/1997
Verlag
Econ-Ullstein-List
Author
Harrer, Heinrich
Sprache
German
Econ-Ullstein-List weitere Bücher

Bewertungen

0 Bewertungen