Die Selbstbeobachtungsfalle
Grenzen und Grenzgänge des Medienjournalismus
Autor:
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Verlag:
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Sprache:
German
"Beuthner und Weichert bleiben in ihrer Einführung [...] nicht bei der Konstatierung von Missständen stehen, sondern bieten Überlegungen zum Umgang mit ihnen an, die über Forderungen nach besserer institutioneller Verankerung hinausgehen." Medien & Kommunikationswissenschaft, 02/2006
"Wertvoll sind die Betrachtungen nicht nur für die Medienjournalisten, sondern auch für die Medien, die von Ihnen beobachtet werden - es schadet keinem Verlagsmanager, zu wissen, warum Medienleute so sind wie sie sind." Kress Report, 03/2006
"[...] die Lektüre [lässt] in ihrer konstruktiven Analyse nicht zu wünschen übrig." Südkurier, 20.10.2005
"Das Buch bietet eine tour d´horizon, von der Harald Schmidt-Show als Kristallisationspunkt von Medienkritik über eine Analyse der 'taz'-Medienseite 'flimmern und rauschen' bis zu einem Beitrag über die Zukunft der Medien-Branchendienste." Medium Magazin, 10/2005
"[...] eine [...] gelungene Integration von Theorie und Praxis, an der Wissenschaftler, Studierende und Medienschaffende gleichermassen Gefallen finden können [...]" Medienheft, 30.05.2005
CHF 72.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (portofrei ab CHF 40.00)
Untertitel
Grenzen und Grenzgänge des Medienjournalismus
ISBN
978-3-531-14215-9
EAN
9783531142159
Erscheinungsjahr
3/30/2005
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Sprache
German
VS Verlag für Sozialwissenschaft weitere Bücher
Bewertungen
0 Bewertungen
Anmeldung erforderlich