Computerdenken
Die Debatte um Künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik
Autor:
Spektrum Akademischer Verlag
Verlag:
Spektrum Akademischer Verlag
Sprache:
German
...des Kaisers neue Kleider - steht auf dem Buchumschlag. Der renommierte englische Physiker Penrose will damit sichtbar machen, daß die Vertreter der Künstlichen Intelligenz (KI) nackt dastehen. Mit einem 400 Seiten langen Exkurs versucht er, ihre Behauptung zu widerlegen, daß Maschinen ebenso intelligent sein können wie Menschen.
bild der wissenschaft
Roger Penrose (...) gelang das Kinstück, mit dem formelgespckten Wälzer "The Emperor's New Mind" (auf deutsch jetzt unter dem geistlosen Titel "Computerdenken" erschienen) auf den US-Bestsellerlisten zu landen, ungeachtet aller Quanten-Ket-Vektoren und Einsteinscher Krümmungstensoren, mit denen der Autor seine Leser plagt.
DER SPIEGEL
Das erklärte Ziel dieses Buches ist, den Standpunkt einiger KI-Enthusiasten zu widerlegen, daß Computer irgendwann all das können, was menschliche Gehirne können - und sogar mehr. Aber der Leser merkt bald, daß Penrose vor allem das Ziel verfolgt, einen Wegzur großen Synthese von klassischer Physik, Quantenphysik und Neurowissenschaften aufzuzeigen.
Scientific American
Wer "Computerdenken" liest (oder durcharbeitet), sollte nicht auf Antwort hoffen, darf aber neue Sichtweisen und überraschende Interpretationen erwarten. Ein nahrhaftes Geschenk für naturwissenschaftlich Interessierte.
Die Zeit
Lassen Sie sich von diesem Buch in eine faszinierende Welt des winzig Kleinen und des unendlich Großen entführen und von den Gedankenkonstruktionen eines großen Wissenschaftlers unserer Zeit begeistern. Ein Buch für Fachleute und "gebildete Laien", das trotz der anspruchsvollen Materie nie langatmig oder gar langweilig wird. So präsentiert werden Mathematik und theoretische Physik zum Abenteuer.
CHF 43.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (portofrei ab CHF 40.00)
Untertitel
Die Debatte um Künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik
ISBN
978-3-827-41332-1
EAN
9783827413321
Erscheinungsjahr
3/21/2002
Edition
1991
Verlag
Spektrum Akademischer Verlag
Author
Penrose, Roger
Sprache
German
Spektrum Akademischer Verlag weitere Bücher
Bewertungen
0 Bewertungen
Anmeldung erforderlich